Informationsveranstaltung zu verschiedensten Möglichkeiten von befristeten Auslandsaufenthalten für Jugendliche und junge Erwachsene.
Samstag, 06. November 2021
11.00 bis 13.00 Uhr und
15.00 bis 17.00 Uhr
Ehemalige Teilnehmende an verschiedenen Programmen°) berichten von ihren Erfahrungen, Expert*innen der Internationalen Jugendarbeit beraten zu den aktuellen Möglichkeiten
Ort: Kulturbahnhof Kassel – Südflügel
Franz-Ulrich-Str. 6, 34117 Kassel
Für junge Menschen von 15 bis 29 Jahren, Eltern und Multiplikatoren.
Präsentationen zu verschiedenen Varianten von Auslandsaufenthalten
°) diesmal mit Berichten
- von einer Jugendbegegnung in Griechenland
- vom Freiwilligendienst in einer Schule in Bolivien
- von einem Praktikum im Rahmen der Ausbildung in Wien
- von einem au pair Aufenthalt in Australien
- und von vielen anderen Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten
Programm
11 Uhr Vorstellung der Returnees und Programme
11:30-12:15 Uhr Präsentationen 1-2
- Themenbereich 1 Freiwilligendienste (in Europa und Übersee)
- Erfahrungsberichte über Aufenthalte z.B.
- in einer Schule in Bolivien
- in einer deutschen Schule in Japan
- in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Lesotho
- in einer Schule für behinderte Kinder in Peru
- auf einer Biofarm in Uganda
- in einer naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtung in Ghana
- in einem Jugendzirkus und in einem Jugendhaus in Kassel (Europäisches Solidaritätskorps)
- Themenbereich 2 Berufliche Praktika und workcamps
- Erfahrungsbericht über
- ein 4 wöchiges Praktikum bei der Wirtschaftskammer in Wien
12.15 – 13.00
- Themenbereich 3 Internationale Jugendbegegnungen und Schuljahr im Ausland (leider gibt es in diesem Jahr keine Berichte vom Schuljahr im Ausland!)
- Erfahrungsbericht über
- ein internationales Jugendprojekt in Larissa (Griechenland)
- Themenbereich 4 Au Pair und wwoofen
- Erfahrungsbericht über einen Au Pair-Aufenthalt in Australien
13.00 – 13.30
Informationsstände zu den einzelnen Programmen mit Ansprechpartner/innen der durchführenden Organisationen.
15 Uhr Vorstellung der Returnees und Programme
15:30-16:15 Uhr Präsentationen 1-2
- Themenbereich 1 Freiwilligendienste (in Europa und Übersee)
- Erfahrungsberichte über Aufenthalte z.B.
- in einer Schule in Bolivien
- in einer deutschen Schule in Japan
- in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Lesotho
- in einer Schule für behinderte Kinder in Peru
- auf einer Biofarm in Uganda
- in einer naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtung in Ghana
- in einem Jugendzirkus und in einem Jugenhaus in Kassel (Europäisches Solidaritätskorps)
- Themenbereich 2 Berufliche Praktika und workcamps
- Erfahrungsbericht über
- ein 4 wöchiges Praktikum bei der Wirtschaftskammer in Wien
16.15 – 17.00
- Themenbereich 3 Internationale Jugendbegegnungen und Schuljahr im Ausland (leider gibt es in diesem Jahr keine Berichte vom Schuljahr im Ausland!)
- Erfahrungsbericht über
- ein internationales Jugendprojekt in Larissa (Griechenland)
- Themenbereich 4 Au Pair und wwoofen
- Erfahrungsbericht über einen Au Pair-Aufenthalt in Australien
17.00 – 17.30
Informationsstände zu den einzelnen Programmen mit Ansprechpartner/innen der durchführenden Organisationen.
Eine Veranstaltung des Regionalverbundes „Freiwillig ins Ausland“ Nordhessen.
Zum Verbund gehören: Internationaler Bund, Sozialer Friedensdienst e.V., Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen, Kommunales Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel, Kommunales Jugendbildungswerk der Stadt Kassel, Handwerkskammer Kassel, AFS – Interkulturelles Lernen, Sesam e.V.
Hinweise zu den Hygieneregeln der Veranstaltung:
Der Besuch der Veranstaltung ist nur für Menschen möglich, die eine der 3 Voraussetzungen erfüllen:
- doppelt gegen Corona geimpft (Impfnachweis mitbringen!)
- von Corona genesen (Nachweis mitbringen!)
- aktuell negativ auf Corona getestet (Nachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, mitbringen!)
Die Nachweise müssen beim Betreten des Veranstaltungsortes vorgelegt werden!